
Die psychische Entwicklung eines Menschen im ersten Lebensjahr und ihre Bedeutung für seine Verhaltensweisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Lebensjahr eines Menschen bilden sich die Fundamente für das Verhalten, für die Ausübung sozialer Rollen und für das Verhalten in den Interaktionen. Nicht allein die Situation in die ein Mensch hineingeboren wird ist prägend, sondern auch die ersten Bezugspersonen, in der Regel die Eltern, sind als Modelle wichtige Orientierungen für das Neugeborene.Im Hinblick auf die These, dass `gelernte Verhaltensstörungen¿ verlernt, d.h. falsches oder unerwünschtes Verhalten korrigiert und zu erwünschtem Verhalten verändert werden kann, seien hier verschiedene entwicklungspsychologische Theorien, die sich auf Gestationszeit und das erste Lebensjahr beschränken, dargestellt.In dieser Arbeit soll, durch die Darstellung der, von allgemein anerkannten Entwicklungspsychologen aufgestellten Theorien über sogenannte ¿normale Entwicklungsprozesse`, deutlich gemacht werden, wo mögliche Ursachen für späteres ¿unerwünschtes Verhalten` liegen könntenZum Vergleich stehen die modernen Lerntheorien, wie sie bis heute in psychologischen Fachbereichen gelehrt werden, ein kurzer Abriss der bis heute bedeutendsten entwicklungspsychologischen Theorie, der Stadientheorie von Jean Piaget, und die, ebenfalls leider in diesem Rahmen nur zu kurz zu beleuchtende psychoanalytische Theorie, die auf Sigmund Freud basiert, jeweils in ihrer Beschreibung für das erste Lebensjahr. von Schumacher, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren: 1957 in Düsseldorf, "Schwester für Geistes- und Nervenkranke", "geprüfte psychologische Beraterin SPH", "Lehrerin für das Autogene Training","Coach im Sinne von Supervision", freie Autorin1975 begann ich in der Psychiatrie zu arbeiten und zu lernen. Ganz besonders die Arbeit mit Kindern fasziniert mich und bereichert noch immer mein Leben.Im Jahr 2002 erschien: Ruhe für Kinderseelen, 2005: So lernt Ihr Kind richtig sprechen, beide im Erwin-Friedmann-Verlag.
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1988
- Atlantis Kinderbuch
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Kösel
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson Studium
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag