
Säuren - eine kleine Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir kennen Säuren in unserem Alltag, z. B. in Form von Milchsäure, Kohlenstoffsäure, als Zitronensäure oder in Autobatterien. "Säuren - eine kleine Kulturgeschichte" zeigt das historische Werden einer zentralen chemischen Stoffgruppe. In diesem Band kann kurzweilig an einem Stück Chemiegeschichte teilgenommen werden und auch am Forschergeist über viele Jahrhunderte. Der Bogen spannt sich von den Säuren in der Antike und der Alchemie, der Beschreibung einzelner Säuren bis hin zu modernen bioanalytischen Errungenschaften. Ergänzt wird der Band durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis und mit vielen Abbildungen und Skizzen, die die Texte illustrieren. Der Band ist das erfreuliche Ergebnis eines Projekts mit Studierenden der Bioanalytik des zweiten Studienjahres an der Hochschule Coburg. Ein gut lesbares Werk für alle an Wissenschaftsgeschichte Interessierte, die über das Studium der Chemiegeschichte auch etwas über die Chemie selbst lernen wollen. von Ruthenberg, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB