
Die Euro-Expansion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Euro gegen die Krise.Im Jahr 2015 sind noch immer viele europäische Wirtschaften überschuldet, die Bankensystemeweiterhin schwach - trotz der Maßnahmen der EZB, die noch nicht richtig greifen wollen.Bleibt dies so, sind die Gefahren groß, denn auf der nächsten Stufe der Schuldenleiter werdennicht nur die Probleme der Realwirtschaft größer, sondern auch der Euro immer im Fokus stehen.Die Autoren von "Die Euro-Expansion" werfen die Frage auf, ob der Euro - anstatt in der jetzigenEuro-Region zu stagnieren - nicht überregional prosperieren müsste. Dabei fest im Blick:Russland und vor allem die europäischen Sanktionen aufgrund der Ukraine-Krise. Denn geradedie Konfrontation zwischen der sich möglicherweise noch erweiternden EU und einem vonRussland angestrebten eurasischen Wirtschaftsblock ist untrennbar mit der Krise verbunden.Unorthodox skizzieren die Autoren die Vision einer "Gesamteuropäischen Finanzstabilitätsregion",die auch Antworten bietet auf die Gefahren, die durch eine potentielle Krise derrussischen Wirtschaft hervorgerufen werden könnten.Quergedacht: Wie durch eine Euro-Expansion und eine Mitwirkung Russlands und anderer eurasischer Staaten der Weg aus der Krise gefunden werden kann.Der Appell für eine grundlegende Währungsinnovation von den Autoren der "Euro-Vision".Provokant und abseits ausgetretener Pfade.Für alle, die wissen wollen, wie die EZB den Teufelskreis der Verschuldung durchbrechen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Walther, Prof. Dr. h. c. mult., gründete 2000 die heute staatlich anerkannte Unternehmerhochschule BiTS Business and Information Technology School Iserlohn, die er 2008 mit dem U.S.- Bildungskonzern Laureate Inc. fusionierte.Walter Stock, Prof. D
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- hardcover -
- Köln : Bachem,
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot