Im Schatten der Großeltern: Theoretische und klinische Perspektiven (Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Im Schatten der Großeltern: Theoretische und klinische Perspektiven" von Orna Wassermann ist ein Buch, das sich mit den intergenerationellen Einflüssen auf die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Es untersucht, wie unverarbeitete Traumata und Erlebnisse der Großeltern-Generation in nachfolgende Generationen hineinwirken können. Das Werk kombiniert theoretische Ansätze mit klinischen Fallstudien, um zu zeigen, wie solche transgenerationalen Dynamiken in der psychoanalytischen Praxis erkannt und behandelt werden können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Bedeutung von Familiengeschichte und -erzählungen gelegt sowie auf die Rolle der Psychoanalyse bei der Aufarbeitung dieser komplexen familiären Verstrickungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- paperback -
- Erschienen 1998
- Desclée De Brouwer
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa