
Methoden der Kindheitsforschung: Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (Kindheiten)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Methoden der Kindheitsforschung: Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive" von Friederike Heinzel bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen methodischen Ansätze der Kindheitsforschung. Das Buch legt den Schwerpunkt auf die Erfassung und das Verständnis der kindlichen Perspektive, indem es verschiedene qualitative und quantitative Forschungsmethoden vorstellt. Heinzel diskutiert theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen dieser Methoden, um die Lebenswelten von Kindern besser zu verstehen. Zudem werden ethische Überlegungen und Herausforderungen thematisiert, die bei der Forschung mit Kindern eine wichtige Rolle spielen. Ziel des Buches ist es, Forschenden sowie Studierenden einen fundierten Überblick über die Methodik in der Kindheitsforschung zu geben und sie dazu anzuregen, innovative Wege zur Untersuchung kindlicher Erfahrungen und Sichtweisen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...