
Das psychosoziale Erleben des Jungen in der Familie: Differenzerfahrungen und die körpernahe Formung des Selbst (wissen & praxis 177)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das psychosoziale Erleben des Jungen in der Familie: Differenzerfahrungen und die körpernahe Formung des Selbst" aus der Reihe "wissen & praxis 177" untersucht, wie Jungen innerhalb ihrer familiären Umgebung psychosozziale Erfahrungen machen und wie diese ihre Selbstentwicklung beeinflussen. Der Fokus liegt auf den Differenzerfahrungen, also den Unterschieden, die Jungen im Vergleich zu anderen Familienmitgliedern erleben, und wie diese Unterschiede zur Formung ihrer Identität beitragen. Körperliche Nähe und Interaktionen innerhalb der Familie werden als zentrale Elemente betrachtet, die das Selbstverständnis von Jungen prägen. Das Geleitwort von Hans Hopf ergänzt die Analyse durch eine theoretische Einordnung und unterstreicht die Bedeutung dieser Themen für das Verständnis männlicher Sozialisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marian Kratz, Dr. phil., Dipl.-Soz. Arb., geb. 1987, wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a.¿M. und Lehrbeauftragter am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurter University of Applied Sciences. Forschungsschwerpunkte: psychoanalytische Geschlechter- und Kulturforschung, Theorien der Subjektgenese. Mehrere Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Publikationen zu Sonderpädagogik und Psychoanalyse.
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz