
Mitteldeutsche Industrielandschaften im 19./20. Jahrhundert: Außendarstellung, Fortschrittsglauben und regionale Identifikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Mitteldeutsche Industrielandschaften im 19./20. Jahrhundert: Außendarstellung, Fortschrittsglauben und regionale Identifikation", herausgegeben von Monika Gibas, untersucht die Entwicklung und Darstellung der Industrielandschaften in Mitteldeutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet, wie diese Regionen durch den industriellen Fortschritt geprägt wurden und welchen Einfluss dieser Wandel auf das Selbstverständnis und die Identität der Bewohner hatte. Die Beiträge im Buch analysieren verschiedene Aspekte der industriellen Transformation, darunter die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen sowie die Art und Weise, wie diese Veränderungen in der Öffentlichkeit wahrgenommen und dargestellt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Glauben an den Fortschritt als treibende Kraft hinter diesen Entwicklungen und darauf, wie sich regionale Identitäten im Kontext des industriellen Wandels formten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag