Untersuchung des Prozesses zur Herstellung eines Polyphenolpräparates aus Reststoffen der Zwiebelverarbeitung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Arbeit wurde der gesamte Prozess der Herstellung eines Polyphenolpräparates aus Reststoffen der Zwiebelverarbeitung einer systematischen Betrachtung unterzogen. Zunächst wurde die Fest-Flüssig-Extraktion der Polyphenole untersucht und optimiert. Im Anschluss wurde der optimierte Extrakt adsorptiv aufbereitet. Es wurde gezeigt, dass das kinetische Verhalten der einzelnen Polyphenole während der Ad- und Desorption wesentlich durch ihre Polarität und Molekülgröße beeinflusst wird. Die Desorption wurde optimiert und resultierte in einer starken Aufreinigung der Polyphenole. Nach der Sprühtrocknung der Polyphenollösung wurde das gewonnene Präparat einer umfassenden sensorischen Analyse unterzogen, um dessen Eignung als funktionelle Lebensmittelzutat zu bewerten. Dabei wurde festgestellt, dass die Anwesenheit von Lipiden, Natriumsalzen und weiteren Aromakomponenten sowie die Viskosität des angereicherten Produktes dessen sensorische Qualität entscheidend prägt.Die vorliegende Arbeit bildet eine wichtige Grundlage für die effiziente und ökonomische Gewinnung funktioneller Lebensmittelzutaten sowie deren Lebensmittelapplikation und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Upgrading pflanzlicher Reststoffe. von Kühn, Sabine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 674 Seiten
- Erschienen 2007
- Hanser Publications
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- TUDpress
- Gebunden
- 762 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2007
- OLV
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Vogel Communications Group ...
- hardcover
- 384 Seiten
- Behr's GmbH
- hardcover
- 777 Seiten
- Erschienen 2002
- Hanser Pub Inc
- hardcover
- 585 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Trauner Verlag




