LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Wiedervereinigung 89/90

Die Wiedervereinigung 89/90

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3945782635
Seitenzahl:
150
Auflage:
-
Erschienen:
2020-05-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Wiedervereinigung 89/90
Ich war mittendrin

Der 9. November 1989 veränderte die Welt: Völlig unerwartet wurde die Mauer in Berlin geöffnet. Dies war der Start zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten DDR und BRD. In nur 329 Tagen, bis zum 3. Oktober 1990, wurde die Deutsche Einheit vollendet. Zwei deutsche Regierungen und Parlamente, die vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die Europäische Gemeinschaft, die Vereinten Nationen stimmten nach unzähligen Beratungen, Verhandlungen, nach 20.000 geänderten Rechtsvorschriften und Dutzenden Verträgen zu. Johannes Gerster war in dieser Zeit innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und immer ganz nah dran. Detailreich und sehr persönlich erzählt er hier, was bei der Wende in Bonn, in Ostberlin und auf der Weltbühne lief - vor und hinter den Kulissen. Wer erinnert sich zum Beispiel heute noch daran, dass eine Zeitlang erwogen wurde, die Stasi-Akten im Bundesarchiv in Koblenz quasi unter Verschluss zu nehmen? Oder daran, dass Profiteure des Unrechtssystems der SED durch eine sogenannte Unwürdigkeitsklausel im Ausgleichsleistungsgesetz von den Entschädigungen für Grundbesitz ausgeschlossen wurden? Selbst Bundeskanzler Helmut Kohl bescheinigte, dass zahlreiche Grundsatzentscheidungen dieser aufregenden Zeit erkennbar die Handschrift von Johannes Gerster tragen. von Gerster, Johannes

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
150
Erschienen:
2020-05-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783945782637
ISBN:
3945782635
Gewicht:
250 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. h.c. Johannes Gerster wurde 1941 in Mainz als jüngstes von sechs Kindern der Eheleute Gottfried und Elisabeth Gerster, geb. Köllner, geboren. Nach dem Gymnasium und Studium der Staats- und Rechtswissenschaften und dem Referendariat legte er auch die Große juristische Staatsprüfung ab. Als Verwaltungsjurist arbeitete er in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und im Ministerium des Inneren von Rheinland-Pfalz, zuletzt als Regierungsdirektor. 22 Jahre gehörte er dem Deutschen Bundestag an und war u. a. innenpolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Seine Schwerpunkte lagen in der Innen- und Haushaltspolitik und im Aufbau der deutsch-israelischen Beziehungen. Er war CDU-Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag. Von 1997 bis 2006 leitete er die Konrad Adenauer Stiftung in Jerusalem und wirkte für einen Ausgleich zwischen Israelis und Palästinensern. Gerster ist Ehrenpräsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der THW-Bundesvereinigung, Ehrenvorsitzender der Förderer der Musica Sacra am Mainzer Dom und Ehrengeneralfeldmarschall der Mainzer Ranzengarde. Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern, des Ehrenringes der Stadt Mainz und des Offiziellen Titels "Freund von Jerusalem" sowie Ehrendoktor der Ben-Gurion-Universität.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl