
Das Dao De Jing im Taijiquan: Die Übungsanleitung des Laozi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Dao De Jing im Taijiquan: Die Übungsanleitung des Laozi" von Jan Silberstorff bietet eine einzigartige Verbindung zwischen der klassischen chinesischen Philosophie des Daoismus und der Praxis des Taijiquan, einer traditionellen chinesischen Kampfkunst. Silberstorff interpretiert das Dao De Jing, ein grundlegendes Werk des Daoismus von Laozi, im Kontext der körperlichen und geistigen Übungen des Taijiquan. Er zeigt, wie die Prinzipien des Daoismus – wie das Streben nach Harmonie, Natürlichkeit und Gelassenheit – in die Bewegungen und die innere Haltung beim Taijiquan integriert werden können. Das Buch dient sowohl als philosophische Einführung als auch als praktische Anleitung für Praktizierende, um ein tieferes Verständnis und eine intensivere Erfahrung ihrer Übung zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Meister Jan SilberstorffJhg. 67, begann bereits als Kind sich für die östlichen Kampfkünste zu interessieren. Im Alter von 18 Jahren spürte er hier seine Berufung und begann, sein Leben dem Taijiquan zu widmen. 1989 bestand er die Prüfung des staatlichen Taiji-Trainers der VR China, wo er mehrere Jahre lebte. Er lernte als einer der ersten Ausländer in dem Ursprungsort des Taijiquan, Chenjiagou, und wurde 1993 der westliche Meisterschüler von dem Traditionshalter des klassischen Taijiquan, Großmeister Chen Xiaowang, und somit erster ausländischer Linienhalter in der 20. Generation. Er spricht fließend chinesisch und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel, sowie DVDs und Fernsehdokumentationen zum Thema. Nach über 25 weltweiten Turniersiegen in Folge, gründete er zusammen mit GM Chen Xiaowang 1994 die größte Taijiquanvereinigung der Welt, die WCTA, und übernahm die Leitung des deutschen Verbandes (WCTAG), heute der größte seiner Art im Westen. Mehrfach von der chinesischen Regierung ausgezeichnet, wurde er 1998 als erster Nicht-Asiate zu dem offiziellen Masters Event des Staates Singapur eingeladen. Er unterrichtet weltweit in über 15 La¿ndern und gründete mit seinen Schu¿lern zusammen erfolgreich u¿ber 350 Taijiquan-Gruppen und Schulen in u¿ber 120 Städten allein in Deutschland. 2006 gründete er die jeweils führenden Taiji-Verbände in Brasilien (WCTA-Br) und 2010 in Chile (WCTA-Chile). 2009 gründete er die Hilfsorganisation WCTAG-hilft e. V., die sich fu¿r notleidende Kinder in Sri Lanka und Brasilien einsetzt. Seinen eigenen Schwerpunkt auf die Praxis legend, verbringt er den Hauptteil des Jahres zurückgezogen auf einer Insel in Brasilien.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2001
- Foreign Languages Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- Kolibri Verlags GmbH