
Flipchart Polyvagal-Theorie: Der Einfluß des Autonomen Nervensystems auf das Erleben von Sicherheit und Verbundenheit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Flipchart Polyvagal-Theorie" von Hildegard Höhr bietet eine anschauliche Einführung in die Polyvagal-Theorie, die von Stephen Porges entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt, wie das autonome Nervensystem unsere Emotionen und sozialen Interaktionen beeinflusst. Höhr erklärt, wie der Vagusnerv, ein zentraler Bestandteil des autonomen Nervensystems, unser Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit steuert. Durch leicht verständliche Erklärungen und visuelle Darstellungen auf Flipcharts wird aufgezeigt, wie verschiedene Zustände des Nervensystems unser Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen können. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Berater und alle Interessierten, die verstehen möchten, wie körperliche Prozesse unsere psychische Gesundheit und zwischenmenschlichen Beziehungen formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- CumCane
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2024
- Brookes Publishing Co
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- VAK
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter