Heilen mit der Polyvagal-Theorie: Neuronales Training für Körper, Herz und Hirn
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heilen mit der Polyvagal-Theorie: Neuronales Training für Körper, Herz und Hirn" von Hildegard Höhr ist ein Buch, das sich mit der Polyvagal-Theorie von Dr. Stephen Porges beschäftigt und deren Anwendung in therapeutischen Kontexten beleuchtet. Die Polyvagal-Theorie erklärt, wie unser autonomes Nervensystem auf Stress reagiert und welche Rolle der Vagusnerv dabei spielt. Höhr beschreibt, wie durch gezieltes neuronales Training die Selbstregulation verbessert werden kann, um körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern. Das Buch bietet praktische Übungen und Ansätze zur Stärkung des parasympathischen Nervensystems, um Resilienz zu erhöhen und Heilungsprozesse zu unterstützen. Es richtet sich an Therapeuten sowie an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen entwickeln möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephen W. Porges ist Distinguished University Scientist an der Indiana University Bloomington, wo er die Traumatic Stress Research Initiative im Kinsey Institute leitet. Er ist Professor der Psychiatrie an der University of North Carolina, em. Professor der University of Illinois in Chicago, wo er im Department of Psychiatry das Brain-Body Center geleitet hat, und em. Professor der University of Maryland. Autor der vielbeachteten Bücher "Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie" und "Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung" sowie Herausgeber (gemeinsam mit Deb Dana) des Readers "Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Ein neues Verständnis des Autonomen Nervensystems und seiner Anwendung in der therapeutischen Praxis".
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 149 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Trias
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebundene Ausgabe
 - 432 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Kösel-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 312 Seiten
 - Synthesis
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 118 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Quantum Neurology® Publishing
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 133 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Beltz
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 48 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Arun
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 112 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Kösel
 




