
Somatische Erfahrungen in der psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Traumabehandlung: Wie wir durch heilsame Begegnungsprozesse lernen ... uns wieder sicher und aufgehoben zu fühlen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Somatische Erfahrungen in der psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Traumabehandlung" von Szilvia Meggyesy bietet einen umfassenden Einblick in die Rolle des Körpers bei der Heilung von Traumata. Meggyesy erläutert, wie somatische Ansätze – also solche, die den Körper aktiv in den therapeutischen Prozess einbeziehen – dazu beitragen können, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit wiederherzustellen. Durch heilsame Begegnungsprozesse lernen Betroffene, sich selbst besser wahrzunehmen und ihre Emotionen zu regulieren. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen und Fallbeispielen, um Therapeuten Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. DOROTHEA RAHM, Diplom-Psychologin, Supervisorin, Lehrtherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin in einer Praxisgemeinschaft, mit zahlreichen Therapie- und Traumatherapie-Ausbildungen, u.a. EMDR, SE, NAP, Seminarleitungen im In- und Ausland. Seit 2007 SE-Assistentin, 2014 bis 2017 SE-Assistentin in Istanbul. Veröffentlichung zahlreicher Artikel und Bücher zu den Themen Integrative Therapie und Beratung, Gruppentherapie mit Kindern, Bindung, Resilienz und Mentalisierungsfähigkeit. Gemeinsam mit Heike Bill, Kati Bohnet, Manfred Burmeister und Sybille Seyffert hat Dorothea Rahm die 2nd European Conference on Somatic Experiencing organisiert. Dr. med. SZILVIA MEGGYESY war seit 1974 im In- und Ausland allgemeinmedizinisch tätig, bevor sie sich 1991 dem psychotherapeutischen Arbeitsfeld zuwandte. Nach mehreren Jahren klinischer Tätigkeit ließ sie sich 1998 als Fachärztin für psychotherapeutische Medizin in eigener Praxis nieder. Sie arbeitet tiefenpsychologisch fundiert im Gruppen- und Einzelsetting, hier mit dem Schwerpunkt Traumatherapie. Ausbildungserfahrungen als Systemische Familientherapeutin (IFW, Schwerpunkt: Multikulturelle Systeme), in EMDR, aus Weiterbildungen mit Dipl.-Psych. Michaela Huber, Dr. med. Luise Reddemann und Prof. Dr. Ulrich Sachsse fließen in ihre Arbeit ein. Der Blick für die psychosomatischen und neurobiologischen Vorgänge bei Traumata wurde durch die intensive Beschäftigung mit und Ausbildung in Somatic Experiencing (Peter Levine) nochmals geschärft. Die Kenntnisse zu Bindungsthemen unter dem besonderen Blickwinkel der neurophysiologischen Entwicklung wurden Dank NAP (Marianne Bentzen, Susan Hart: Neuroaffektive Psychotherapie) ebenfalls vertieft. Szilvia Meggyesy ist seit 2004 zertifizierte SE-Practitioner und in SE-Trainings als Senior-Assistentin mit Akkreditierung für Einzel- und Gruppensupervision engagiert.
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- North Atlantic Books
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- North Atlantic Books
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Aisthesis