
Die Behandlung traumabasierter Dissoziation: Eine praxisorientierte, integrative Vorgehensweise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Behandlung traumabasierter Dissoziation: Eine praxisorientierte, integrative Vorgehensweise“ von Hildegard Höhr bietet einen umfassenden Leitfaden für Therapeuten, die mit Patienten arbeiten, die unter dissoziativen Störungen infolge traumatischer Erlebnisse leiden. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Ansätzen und Techniken, um eine effektive Therapie zu ermöglichen. Es legt besonderen Wert auf eine integrative Herangehensweise, die verschiedene therapeutische Methoden miteinander verbindet, um individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln. Zudem wird der Leser durch Fallbeispiele und Übungen unterstützt, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Ziel ist es, den Patienten zu helfen, ihre Dissoziation zu verstehen und zu überwinden sowie ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
KATHY STEELE, MN, CS, arbeitet in ihrer Privatpraxis, ist klinische Leiterin der Metropolitan Counseling Services, eines Ausbildungs- und Behandlungszentrums, und Mitglied der Fakultät der Emory University in Atlanta, Georgia. Sie war Präsidentin der International Society for the Study of Trauma and Dissociation (ISSTD) und wurde für ihre klinische und publizistische Arbeit mit verschiedenen Preisen geehrt. Kathy Steele hält Vorträge und leitet Kurse über chronische Traumata, Dissoziation und Bindung. Co-Autorin des Buches "Traumabedingte Dissoziation bewältigen". SUZETTE BOON, Ph.D., ist klinische Psychologin/Psychotherapeutin und arbeitet zur Zeit in ihrer Privatpraxis in Maarssen/Niederlande. Sie leitet Lehrveranstaltungen über die Diagnose und Behandlung dissoziativer Störungen in ganz Europa. Sie ist Mitbegründerin und frühere Präsidentin der European Society for Trauma and Dissociation (ESTD) und Hauptautorin des Buches "Traumabedingte Dissoziation bewältigen". Suzette Boon hat für ihre Arbeit mehrere Preise erhalten. ONNO VAN DER HART, Ph.D., Psychologe und Psychotherapeut, lebt in Amstelveen/Niederlande. Er ist em. Professor für die Psychopathologie chronischer Traumatisierungen an der Universität Utrecht. Er war Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS). Für seine Arbeit wurde er durch mehrere Preise geehrt. Er ist Hauptautor des Buches "Das verfolgte Selbst" und Co-Autor von "Traumabedingte Dissoziation bewältigen".
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta