
Dresden - Kunst im Stadtraum: Architekturbezogene Kunst 1945 - 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Dresden - Kunst im Stadtraum: Architekturbezogene Kunst 1945 - 1989" von Antje Kirsch beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung der architekturbezogenen Kunst in Dresden während der Nachkriegszeit bis zum Ende der DDR. Es untersucht, wie künstlerische Werke in den urbanen Raum integriert wurden und welche Rolle sie im Wiederaufbau und bei der Gestaltung des Stadtbildes spielten. Der Fokus liegt auf Skulpturen, Wandbildern und anderen Kunstformen, die in direktem Zusammenhang mit der Architektur stehen. Kirsch analysiert die politischen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen diese Kunstwerke entstanden sind, und bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Strömungen und Einflüsse dieser Epoche. Das Buch ist reich bebildert und dient sowohl als wissenschaftliche Untersuchung als auch als Dokumentation einer bedeutenden Phase der Dresdner Stadtgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 504 Seiten
- Huss-Medien