Metaphysik als Forderung rationaler Weltauffassung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie von den Menschen die Möglichkeit physikalischer Forschung gedacht wird, davon wird in künftigen Äonen es abhängen, wie sie selber sich begreifen - ob in ihr Dasein ein transzendenter Sinn hineinragt oder nicht. Dies gilt für alle Menschen. Die religiösen Bekenntnisse werden der Entmythologisierung verfallen - durch eine ebenso unaufhaltsame wie universale Ausbreitung der physikalischen Weltvorstellungen. Deshalb ist es nicht gleichgültig, was die Menschen über die ontologischen und gnoseologischen Voraussetzungen realer Naturerkenntnis wissen. Dieses Wissen, entfaltet zu einer negativen Metaphysik, könnte die Grundlage bilden für ein wahrhaft intellektuelles und gesittetes Leben der Menschen. Was einem Denken auf nominalistischem Boden nicht gelingen kann, erscheint möglich: die geistige Überwindung des modernen Nihilismus. von Karl Heinz Haag
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Heinz Haag (1924¿2011) war freier Wissenschaftler. Nach dem Studium der Philosophie sowie theologischer und anderer Disziplinen promovierte er 1951 bei Max Horkheimer in Frankfurt am Main. 1956 habilitierte er sich dort mit einer Arbeit über die neuere Ontologie. In den folgenden Jahren lehrte Haag zunächst als Privatdozent und später als Professor in den klassischen Fächern der Philosophie. Seit 1972 widmete er sich ausschließlich der philosophischen Forschung.
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,




