
Freiheitsindex Deutschland 2012
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Freiheitsindex Deutschland liegt ein Instrument vor, das jährlich die Wertschätzung der Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlichen Methoden zuverlässig und nachprüfbar misst. Der Index will zu einer breiten Diskussion anregen: Wie viel Staat brauchen wir tatsächlich? Wie weit darf gesellschaftliche Kontrolle im Vergleich zur individuellen Selbstkontrolle gehen? Was ist der Freiheit und Selbstbestimmung des Individuums und dem Gemeinwesen zuträglicher?Auf einer Skala, die sich von - 50 bis + 50 erstreckt, befindet sich der für 2012 ermittelte Zahlenwert des Freiheitsindexes bei - 0,7, das heißt: Freiheit ist damit gegenüber konkurrierenden Werten wie Gleichheit, Gerechtigkeit oder Sicherheit im Hintertreffen. Im Vergleich zum Vorjahr (- 3,0) hat sich das Resultat jedoch geringfügig verbessert. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die Skepsis gegenüber der Marktwirtschaft eine ganz neue Dimension erreicht hat. Die Vorstellung, eine leistungsfähige soziale Marktwirtschaft schaffe überhaupt erst die Voraussetzungen dafür, die Mittel für die Finanzierung eines Netzes sozialer Sicherheit zu erwirtschaften, ist offenkundig rückläufig.Auch als E-Book: www.humanities-online.de von Ackermann, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2009
- -
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva