
Die andere Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bildung klaut!!! Groß war das Echo, das auf die Veröffentlichung der ersten PISA-Studie folgte, schnell und laut der Ruf nach Reformen, doch selbst nach neun Jahren hitziger Debatten in Politik und Gesellschaft und wissenschaftlicher Arbeiten zu Bildung und Reform, ist, von "Schönheitskorrekturen" am bestehenden System einmal abgesehen, bis heute keine Reform des deutschen Bildungswesens erfolgt. So zahlreich die Einzelmaßnahmen waren und vielfältig diese nach wie vor sind, so wenig verdienen sie den Namen Reform, da sie weder auf einem einheitlichen Ansatz basieren noch strukturelle Reformen sind. Eine grundlegende Reform des deutschen Bildungssystems bedarf der Transformation der dem System zu Grunde liegenden Strukturen auf der Basis eines ganzheitlichen, menschenwürdigen Bildungskonzepts. Einen solchen Paradigmenwechsel fordert Horst Költze: Er kritisiert die gegenwärtige Bildungspolitik und weist auf deren pathogene Folgen für Lernende, Lehrende und die Gesellschaft im Allgemeinen hin. Er ruft zum Widerstand gegen eine Schulbildung auf, die das Wettkampfprinzip als Anreiz für individuelle Persönlichkeitsentwicklung erachtet und Menschen als Humankapital betrachtet. Er klagt die Bildungsministerinnen und -minister an, die junge Generation dem Zeitgeist zu opfern und fordert die Landesregierungen auf, renommierte Pädagoginnen und Pädagogen auf deren Ministerposten zu berufen. Er weist auf die Defizite der universitären LehrerInnenausbildung hin und ruft zu einer Solidarisierung der Lehrer- und Elternschaft auf, um eine Reform in Gang zu setzen, an deren Ende eine "andere Bildung" steht: Eine menschenwürdige Schulbildung, in der Kinder und Jugendliche als ganzheitliche Menschen geachtet und gebildet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Költze studierte Pädagogik und Religionspädagogik in Hamburg und Kiel. Er leitete eine einklassige Landschule (1.-9. Schuljahr), war Rektor einer Grund- und Hauptschule und Leiter eines Studienseminars für Aus- und Fortbildung von Grund- und Hauptsc
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann