
Alltag in der Psychiatrie im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die psychiatrische Versorgungslandschaft durchläuft derzeit in Berlin wie anderenorts einen signifikanten Wandel in Richtung 'offener' Behandlungsangebote. 'Offen' bezeichnet dabei den Wunsch, den Psychiatrie-erfahrenen Menschen mehr Mitsprache in der Therapie zukommen zu lassen. Recovery-Gruppen, Behandlungskonferenzen oder das gemeinsame Formulieren von Arztbriefen sind Beispiele dieser neuen Formen. Der vorliegende Band nimmt diese Änderungen als konkrete Praktiken in ihren klinischen Alltagen ethnographisch unter die Lupe. Ausgehend von Ansätzen der Wissensanthropologie, der Science and Technology Studies und der feministischen Anthropologien fokussiert der Band Fragen von Wissen, Technologie und Autonomie im gegenwärtigen Versorgungsalltag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit Beiträgen von Sabine Biedermann, Patrick Bieler, Milena D. Bister, Nadine Gloss, Jennifer Hartl, Wiebke Hemme, Hanae Ikehata, Natalie Jankowski, Ruzana Liburkina, Jörg Niewöhner, Judith A. Rädlein, Alexandra Samaras, Georgia Samaras, Valeria Sambale,
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag