
Die ruhelose Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für lange Zeit herrschte in der Weimarer Republik Terror. Die Wirtschaft lag am Boden, Reparationen drückten, die Armen wurden ärmer, die Reichen reicher und dann oft ebenfalls arm. Extreme prallten aufeinander und entluden sich in Straßenkämpfen und Gewaltdemonstrationen. Manche Bürger spürten davon allerdings wenig, träumten sich in die »gute alte Zeit« zurück und schoben die Schuld am verlorenen Krieg auf die anderen. Doch auch in dieser Zeit vergnügten sich die Menschen im Alltag. Kino, Mode, Kunst, Glamour, Technik verschönerten das Leben derer, die es sich leisten konnten. Im Januar '33 änderten sich die Zustände, jedoch ohne dass eine Mehrheit die drohenden Konsequenzen sofort bemerkte. Mit dem mehrteiligen Bücherzyklus »Die Wahrheit der Bilder - Zeitgenössische Fotografien vom Leben des deutschen Volkes« wollen Herausgeber und Verlag dem Betrachter das Familienalbum einer großen Verwandtschaft vorlegen: eine Bilderchronik über den Alltag des deutschen Volkes, durch fast ein Jahrhundert hindurch. Günther Drommer, geboren 1941 in Ufhoven/Bad Langensalza, arbeitet er als Schriftsteller und Herausgeber in Berlin. Veröffentlicht neben Bild-Textbänden auch Anthologien sowie eine Biographie zu Erwin Strittmatter. von Drommer, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 147 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli