
Prozesse der Akademisierung: Zu Gegenständen, Wirkmechanismen und Folgen hochschulischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Prozesse der Akademisierung: Zu Gegenständen, Wirkmechanismen und Folgen hochschulischer Bildung" von Christoph Schubert untersucht die zunehmende Akademisierung in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem. Das Buch analysiert die verschiedenen Faktoren, die zur Ausweitung akademischer Bildung führen, darunter gesellschaftliche Erwartungen, wirtschaftliche Anforderungen und bildungspolitische Entwicklungen. Schubert diskutiert die Mechanismen, durch die Hochschulbildung wirkt, sowie deren Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften. Dabei werden sowohl positive Effekte wie verbesserte Qualifikationen und Karrieremöglichkeiten als auch negative Aspekte wie Überqualifikation und Bildungsinflation beleuchtet. Der Autor bietet eine kritische Perspektive auf den Trend zur Akademisierung und regt zur Diskussion über zukünftige Entwicklungen im Bildungsbereich an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS