
Heisse Kriege im Kalten Krieg (Studien zum Kalten Krieg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heisse Kriege im Kalten Krieg" von Dierk Walter ist eine umfassende Analyse der militärischen Konflikte, die während der Ära des Kalten Krieges stattfanden. Das Buch beleuchtet, wie regionale und lokale Kriege in Asien, Afrika und Lateinamerika durch die geopolitischen Spannungen zwischen den Supermächten USA und UdSSR beeinflusst wurden. Walter untersucht die Dynamik dieser "heißen" Konflikte innerhalb des globalen Machtkampfes und zeigt auf, wie ideologische Auseinandersetzungen zu realen militärischen Interventionen führten. Dabei wird auch der Einfluss dieser Kriege auf die internationale Politik und das strategische Denken jener Zeit thematisiert. Der Autor verbindet historische Ereignisse mit theoretischen Ansätzen aus der Friedens- und Konfliktforschung, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität dieser Periode zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Greiner, Prof. Dr. phil., Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist, leitet seit 1994 den Arbeitsbereich 'Theorie und Geschichte der Gewalt' im Hamburger Institut für Sozialforschung und lehrt am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg. Er arbeitet zur US-amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf der Erforschung des Kalten Krieges, der Beziehungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft seit 1900, des deutsch-amerikanischen Verhältnisses und zur Theorie der Gewalt. Christian Th. Müller, Dr. phil., Historiker. Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Militärsoziologie; Theorie-Geschichte-Zukunft militärischer Gewalt; Militär und Gesellschaft in der DDR und ausländische Truppen im geteilten Deutschland. Dierk Walter, PD Dr. phil. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich 'Theorie und Geschichte der Gewalt' des Hamburger Instituts für Sozial forschung und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bern. Seine Arbeits schwerpunkte sind die Geschichte der Europäischen Expansion und die Militärgeschichte der westlichen Welt seit dem 18. Jahrhundert.
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos