Intellektuelle im Krisenjahr 1953. Enquete über die Lage der Intelligenz der DDR. Analyse und Dokumentation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Intellektuelle im Krisenjahr 1953. Enquete über die Lage der Intelligenz der DDR. Analyse und Dokumentation" von Siegfried Prokop untersucht die Situation der Intellektuellen in der DDR während des turbulenten Jahres 1953. In diesem Jahr kam es zu bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, darunter der Volksaufstand am 17. Juni. Prokop analysiert die Rolle und das Selbstverständnis der Intelligenz in dieser Krisenzeit und beleuchtet, wie sie auf die politischen Herausforderungen reagierten. Das Werk basiert auf umfangreichen Dokumentationen und bietet Einblicke in die Spannungen zwischen staatlicher Kontrolle und intellektueller Freiheit. Es zeichnet ein detailliertes Bild davon, wie sich Wissenschaftler, Künstler und andere Denker innerhalb des sozialistischen Systems positionierten und welche Konflikte sie dabei erlebten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- perfect
- 296 Seiten
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch