
Die Belagerung des Gedächtnisses: Leben und Arbeit von Psychologen unter den Militärdiktaturen Südamerikas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Belagerung des Gedächtnisses: Leben und Arbeit von Psychologen unter den Militärdiktaturen Südamerikas" von Horacio Riquelme untersucht die komplexe Rolle, die Psychologen während der autoritären Regime in Südamerika im 20. Jahrhundert spielten. Das Buch beleuchtet, wie diese Fachleute sowohl Opfer als auch Mitwirkende der repressiven Systeme waren. Es wird dargestellt, wie Psychologen mit den Herausforderungen umgingen, die durch Zensur, Verfolgung und ethische Dilemmata entstanden. Riquelme analysiert dabei nicht nur die individuellen Geschichten und beruflichen Entscheidungen der Psychologen, sondern auch deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis und die gesellschaftliche Aufarbeitung der Diktaturen. Durch Interviews und historische Dokumente bietet das Werk einen tiefen Einblick in eine wenig erforschte Facette dieser dunklen Kapitel der Geschichte Südamerikas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Moderne
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 1990
- Oxford University Press
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Lagato Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln