
Fauler Zauber: Schein und Wirklichkeit des Sozialstaates
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Fauler Zauber: Schein und Wirklichkeit des Sozialstaates" bietet der Autor Roland Baader eine kritische Analyse des modernen Sozialstaats. Er argumentiert, dass der Sozialstaat unter dem Vorwand, die Schwachen und Benachteiligten zu schützen, tatsächlich mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt. Baader behauptet, dass die wirtschaftlichen Interventionen des Staates oft kontraproduktiv sind und dazu führen, dass die Menschen weniger Anreize haben, hart zu arbeiten oder innovative Ideen zu entwickeln. Er plädiert für eine Rückkehr zu klassischen liberalen Prinzipien wie Eigenverantwortung und freier Markt. Dabei hinterfragt er gängige Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und zeigt auf, wie der Sozialstaat diese oft verfehlt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- perfect
- 476 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag