
Für Freudensprünge keine Zeit. Erinnerungen an Illegalität und Aufbegehren 1942-1948
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Für Freudensprünge keine Zeit. Erinnerungen an Illegalität und Aufbegehren 1942-1948" von Barbara Schieb-Samizadeh ist eine autobiographische Darstellung ihrer Jugendjahre während des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland. Im Zentrum steht ihre Beteiligung am Widerstand gegen das NS-Regime, die sie als junge Frau zur Illegalität zwang. Sie erzählt eindrucksvoll von den Herausforderungen und Gefahren, denen sie sich stellen musste, sowie von ihrem unbeugsamen Willen, gegen Unterdrückung und Unrecht aufzubegehren. Trotz der schwierigen Umstände verzichtete sie nicht auf ihr Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Die Autorin liefert einen wertvollen Beitrag zur Geschichte des Widerstands gegen das NS-Regime aus weiblicher Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh