
Bittsteller oder Gegenmacht? : Perspektiven gewerkschaftlicher Politik nach der Wende. Vorw. v. Franz Steinkühler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bittsteller oder Gegenmacht? : Perspektiven gewerkschaftlicher Politik nach der Wende" von Hans-Joachim Schabedoth, mit einem Vorwort von Franz Steinkühler, untersucht die Rolle und die Herausforderungen der Gewerkschaften in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Das Buch analysiert, wie sich die politische und wirtschaftliche Landschaft verändert hat und welche Strategien Gewerkschaften entwickeln müssen, um effektiv zu bleiben. Schabedoth diskutiert die Notwendigkeit für Gewerkschaften, sich entweder als Bittsteller an bestehende Machtstrukturen anzupassen oder als eigenständige Gegenmacht zu agieren, um die Interessen der Arbeitnehmer erfolgreich zu vertreten. Dabei wird auf historische Entwicklungen eingegangen und mögliche Zukunftsperspektiven aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2021
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT