
Streik im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Streik im 21. Jahrhundert" von Andreas Rieger untersucht die Rolle und Bedeutung von Streiks in der modernen Arbeitswelt. Rieger analysiert, wie sich die Dynamiken von Arbeitskämpfen durch Globalisierung, Digitalisierung und veränderte Arbeitsbedingungen gewandelt haben. Er beleuchtet aktuelle Herausforderungen für Gewerkschaften und Arbeitnehmer*innen, darunter prekäre Beschäftigungsverhältnisse und internationale Konkurrenz. Das Buch bietet zudem Fallstudien aktueller Streiks und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des kollektiven Widerstands. Rieger argumentiert, dass Streiks auch im 21. Jahrhundert ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten bleiben, jedoch neue Strategien und Ansätze erfordern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Hardt and Negri
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Basic Books
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck