
Ein heißes Eisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Helmut Schmidt nannte sie einen "Meilenstein", der DGB-Vorsitzende Heinz-Oskar Vetter die größte Enttäuschung seiner Amtszeit. An der Mitbestimmung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Aufsichtsrat schieden und scheiden sich die Geister, hat sie ihre historischen Wurzeln doch in ganz unterschiedlichen Traditionen und Denkrichtungen. Die Kontroversen um die industriellen Beziehungen sind so aktuell wie nie: Neue Formen der Arbeit fordern die Mitbestimmung heraus. Christian Testorf beleuchtet die Entstehung der Mitbestimmung im Aufsichtsrat und ordnet sie in die politische Geschichte der Bundesrepublik der 1970er Jahre ein. War die Mitbestimmung ein Teil der Demokratisierungseuphorie der sozial-liberalen Ära? Oder doch ein politischer Kompromiss einer Regierung ohne Ideen? Ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Anteilseignern und Arbeitnehmern im Unternehmen, die seit der Finanzkrise von 2008 wieder an Bedeutung gewinnt, wirklich typisch für Deutschland? von Testorf, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Editions Treves
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- transpress
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Delacorte Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- DVV Media Group
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- Random House Inc
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Mill Creek Press
- pod_hardback
- 273 Seiten
- -
- hardcover
- 976 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....