
Herbert Marcuse. Nachgelassene Schriften 1. Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen, Einleitung Oskar Negt.: Einl. v. Oskar Negt.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Herbert Marcuse. Nachgelassene Schriften 1. Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie" ist eine Sammlung von Schriften des bekannten Philosophen und Soziologen Herbert Marcuse, die posthum veröffentlicht wurden. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Peter-Erwin Jansen, enthält das Buch auch eine Einleitung von Oskar Negt. Die Texte in diesem Band konzentrieren sich auf das Thema der bürgerlichen Demokratie und ihr Schicksal in der modernen Gesellschaft. Marcuse analysiert kritisch die Rolle und Funktion der bürgerlichen Demokratie im kapitalistischen System und hinterfragt ihre Fähigkeit, echte soziale Gerechtigkeit zu fördern. Marcuses Denken ist geprägt von seiner kritischen Theorie, die er in den Kontext der politischen Realitäten seiner Zeit stellt. Er argumentiert, dass die bürgerliche Demokratie nicht nur durch externe Bedrohungen gefährdet ist, sondern auch durch interne Widersprüche und Spannungen. Oskar Negts Einleitung bietet einen wertvollen Rahmen für das Verständnis von Marcuses Arbeit und seine Relevanz für aktuelle Debatten über Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herbert Marcuse war einer der bedeutendsten Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts. Geboren 1898 in Berlin, wurde er nach dem Studium der Philosophie (bei Husserl und Heidegger) ab 1932 Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. 1934 emigrierte er in die USA. Nach dem Krieg lehrte er an verschiedenen Universitäten der Vereinigten Staaten. In den 60er Jahren wurde er zur philosophischen Leitfigur der Studenten- und Anti-Vietnamkriegsbewegung. Bis zu seinem Tode im Jahre 1979 blieb sein Lebensmittelpunkt in den Vereinigten Staaten.
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 119 Seiten
- Stocker
- Hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript