
Aspekte der Angst in der "Therapiegesellschaft" (Schriftenreihe der Freien Akademie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Aspekte der Angst in der Therapiegesellschaft" untersucht Jörg Albertz die Rolle und Auswirkungen von Angst in unserer modernen Gesellschaft. Der Autor stellt fest, dass Angst ein allgegenwärtiges Gefühl ist, das nicht nur durch persönliche Erfahrungen, sondern auch durch soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst wird. Er argumentiert, dass unsere Gesellschaft eine "Therapiegesellschaft" geworden ist, in der Menschen ständig nach Wegen suchen, um ihre Ängste zu lindern oder zu kontrollieren. Albertz erörtert verschiedene Aspekte dieses Phänomens, einschließlich des Einflusses von Medien und Technologie auf unsere Ängste sowie der Rolle von professionellen Therapeuten und Selbsthilfegruppen. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse dieses komplexen Themas und fordert uns dazu auf, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir mit Angst umgehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1984
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz