
Ästhetik des Asozialen: Leerstellen der Gegenwartskunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ästhetik des Asozialen: Leerstellen der Gegenwartskunst" ist ein kritischer und tiefgreifender Blick auf die zeitgenössische Kunstszene. Das Institut für moderne Kunst Nürnberg analysiert in diesem Buch verschiedene Aspekte der modernen Kunst und untersucht, wie sie gesellschaftliche Normen und Werte hinterfragt. Dabei liegt der Fokus auf dem Konzept des 'Asozialen', das als Metapher für die Ausgrenzung, Isolation und Marginalisierung in der Gesellschaft dient. Das Buch stellt dabei fest, dass diese 'Leerstellen' oft unberücksichtigt bleiben oder absichtlich übersehen werden. Es fordert dazu auf, diese Lücken zu erkennen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, um ein tieferes Verständnis von Kunst und ihrer Rolle in unserer Gesellschaft zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA