
Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit" von Richard Schröder ist eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Wiedervereinigung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Schröder, selbst ein bedeutender Akteur in der Wendezeit, analysiert die Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990. Er untersucht, ob die Befürchtung einer gespaltenen Nation gerechtfertigt ist und bietet Einblicke in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritte sowie Herausforderungen, die das vereinte Deutschland erlebt hat. Dabei setzt er sich mit Vorurteilen auseinander und plädiert für einen differenzierten Blick auf die Errungenschaften der Einheit. Schröders Buch ist sowohl eine Reflexion über den Stand der deutschen Einheit als auch ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken und für mehr Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Paqué (*1956), Prof. Dr. Dr. h. c., studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken, Kiel und Vancouver. Seit 1996 Professor für Internationale Wirtschaft an der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg. 2002-2006 Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt für die Freien Demokraten. Seit 2018 Vorstandsvorsitzen der der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Mitglied im Präsidium der FDP.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot