
Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933-1945 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Band 6)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933-1945" ist ein wissenschaftliches Buch von Gregor Streim, das sich mit der deutschen Literatur und Kultur während der NS-Zeit beschäftigt. Es analysiert die komplexen Beziehungen zwischen moderner Ästhetik, politischer Ideologie und sozialer Realität in diesem Zeitraum. Das Buch untersucht, wie die modernistische Kunst und Literatur auf den Nationalsozialismus reagierten und wie sie von ihm beeinflusst wurden. Es zeigt auch, wie verschiedene Autoren und Künstler versuchten, ihre eigene Position innerhalb des Regimes zu definieren und zu behaupten. Dabei werden sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke analysiert. Der Band liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der kulturellen Geschichte des Dritten Reiches.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag