
Ursache und Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Technikversagen in modernen Gesellschaften kann immer wieder beobachtet werden. Die Ursachen hierfür sind eng mit Glaube und Nichtwissen verknüpft. In der Welt unserer Vorfahren wurde das Nichtwissen durch den von den Schamanen zelebrierten Glauben ersetzt. Noch heute kann man den Satz "Glaube ist mehr als Wissen" hören. Die Mehrzahl der Menschen sind auch heute noch gefangen in ihrer jeweiligen Glaubenswelt. Die Abkehr von dieser Situation (Glaube als Ersatz von Wissen) begann erst mit Galilei (1564 - 1642) und Newton (1643 - 1727). Gesellschaftlich leben wir eigentlich noch im Zeitalter des Galilei. Unsere Lebensweise ist nicht hinreichend naturwissenschaftlich geprägt. Wir sind immer noch Gefangene in einer nicht natur- und schöpfungsaffinen Glaubenswelt und stehen leider ganz am Anfang vieler möglicher technologischer Entwicklungen. So sind Antriebe für Reisen mit Lichtgeschwindigkeit zu kreieren, Photovoltaik durch die Neutrinovoltaik zu ergänzen und so einiges mehr. Dabei sollten aber stets die natürlichen Systemeigenschaften genutzt werden, die uns die Schöpfung (Ursache) und Natur (Wirkung) zur Verfügung gestellt hat. Das vorliegende generalistisch ausgerichtete Buch soll Menschen ermuntern, ihr Leben und Wirken im natürlichen Einklang mit der Natur und Schöpfung zu gestalten. Auch Argumente und Hintergründe zur aktuellen Schul-Medizin und die erforderliche Weiterentwicklung der Medizin werden angesprochen, um von der gegenwärtigen Teilwirklichkeit hin zu einer gesamtheitlichen Wirklichkeit gelangen zu können. Es ist somit nicht nur technologisch, sondern auch kosmisch, ökonomisch, ökologisch, gesellschaftlich und medizinisch orientiert. Es wird alles in Frage gestellt, um Wege hin zum Überleben finden zu können. von Unger, Jochem
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. habil. Jochem Unger 1944 geboren in Bad Soden (Taunus). Von 1960 bis 1963 Lehrausbildung zum Technischen Zeichner. Von 1963 bis 1966 Studium des Maschinenbaus an der Ing.-Schule Darmstadt und von 1967 bis 1971 Studium des Maschinenbaus (Flugzeugbau) an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1972 bis 1976 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik der Technischen Hochschule Darmstadt (Arbeitsgruppe von Prof. Becker) und anschließend bis 1985 Fachreferent bei der Kraftwerk Union AG. 1975 Promotion, 1983 Habilitation für das Fach Mechanik an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1983 bis 1990 Priv.-Dozent für Mechanik an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1985 bis 2010 Professor für Wärme-, Regelungs- und Umwelttechnik an der Hochschule Darmstadt und seit 1991 Honorarprofessor an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Mechanik/Physik. 2002 bis 2013 Aufsichtsratsvorsitzender der Biogest AG.
- Kartoniert
- 47 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect
- 266 Seiten
- Erschienen 1994
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN