
Oxytocin und die Qualität ökonomischer Entscheidungen. Wie Hormone unser Handeln bestimmen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Oxytocin und die Qualität ökonomischer Entscheidungen. Wie Hormone unser Handeln bestimmen" von Philip Preißinger untersucht den Einfluss des Hormons Oxytocin auf wirtschaftliche Entscheidungen und menschliches Verhalten. Das Buch beleuchtet, wie dieses Hormon, oft als "Kuschelhormon" bezeichnet, nicht nur soziale Bindungen und Vertrauen fördert, sondern auch eine entscheidende Rolle bei ökonomischen Entscheidungen spielt. Preißinger verbindet Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit Wirtschaftstheorie und zeigt auf, wie hormonelle Prozesse unsere Entscheidungsfindung beeinflussen können. Dabei werden sowohl positive Effekte, wie gesteigerte Kooperationsbereitschaft, als auch mögliche negative Konsequenzen, etwa in Form von irrationalem Verhalten oder übermäßigem Vertrauen, thematisiert. Der Autor diskutiert zudem die Implikationen dieser Erkenntnisse für Wirtschaft und Gesellschaft und regt dazu an, traditionelle Modelle der Ökonomie zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2008
- Mcgraw-Hill Professional