

Von der Zukunft her führen: Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Von der Zukunft her führen: Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis“ von Katrin Käufer beschäftigt sich mit neuen Ansätzen für Führung und wirtschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert. Das Buch baut auf der „Theorie U“ des MIT-Ökonomen Otto Scharmer auf, die einen Paradigmenwechsel von einer egozentrischen zu einer ökozentrischen Denkweise propagiert. Käufer erläutert, wie Unternehmen und Organisationen durch tiefes Zuhören, offenes Denken und gemeinsames Gestalten zukunftsorientierte Lösungen entwickeln können. Sie beschreibt praktische Anwendungen dieser Theorie, um nachhaltige Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Dabei werden Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Branchen herangezogen, um die transformative Kraft dieser Herangehensweise zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
C. Otto Scharmer, Dr., ist Senior Lecturer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Gründer des Presencing Instituts in Cambridge, MA. Er lehrt als Gastprofessor an der Helsinki School of Economics und berät globale Unternehmen, internationale Institutionen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) in den USA, Europa, Afrika und Asien. Seine Führungs- und Innovationsprogramme für Organisationen wie Daimler, Fujitsu und PricewaterhouseCoopers wurden international ausgezeichnet. Veröffentlichung u. a.: "Theorie U - Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik" (3. Aufl. 2013). Weitere Informationen: www.ottoscharmer.com Katrin Käufer ist Gründungsmitglied und Forschungsdirektorin des Presencing Instituts in Cambridge, Mass. und Fellow am Community Innovators Lab (CoLab) des Instituts für Urbane Studien und Planung des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Darüber hinaus war sie beratend tätig für mittelständische, globale und Non-Profit-Unternehmen sowie für die Weltbank und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in New York.
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,