Das Kind als Sinnes-Organ: Zum anthroposophischen Verständnis der Nachahmungsprozesse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kind als Sinnes-Organ: Zum anthroposophischen Verständnis der Nachahmungsprozesse" von Peter Selg ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit dem anthroposophischen Verständnis der kindlichen Entwicklung auseinandersetzt. In diesem Buch wird die Idee vorgestellt, dass Kinder als "Sinnes-Organe" dienen und ihre Umwelt durch Nachahmung lernen und verstehen. Selg untersucht die Rolle der Nachahmung in der frühen Kindheit und argumentiert, dass dieses Konzept für die Gesundheit, das Wachstum und die geistige Entwicklung des Kindes entscheidend ist. Er stützt seine Theorie auf die Arbeiten von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, und bietet einen detaillierten Einblick in dessen Gedanken zur Kindesentwicklung. Das Buch ist eine umfassende Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis für die Prozesse des kindlichen Lernens und Wachstums suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kunststoff
- 164 Seiten
- Erschienen 1998
- Lambertus
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Narayana
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Dareschta
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta




