![Gesellschaftliche Umbrüche gestalten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/41/88/10/9783899749113_600x600.jpg)
Gesellschaftliche Umbrüche gestalten
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Frage nach gesellschaftlichen Transformationen steht im Mittelpunkt zahlreicher Debatten der letzten Jahrzehnte. Durch die sich inzwischen seit fast sechs Jahren überschlagenden Krisen hat sie eine besondere Brisanz bekommen. Nicht nur die ökonomischen Verwerfungen, auch das Entstehen neuer sozialer Bewegungen und die politischen Umwälzungen und andauernden Konflikte im arabischen Raum stellen die Transformationsforschung vor neue Aufgaben. Nicht zuletzt die Diskussion um eine Krise der Demokratie, die durch die jüngsten europäischen Ereignisse täglich neue Nahrung bekommt, oder die Debatte zur Postdemokratie zeigen zudem, dass Transformation nicht notwendig "Fortschritt" bedeuten muss. Diesen makrostrukturellen politischen Veränderungen entspricht gleichzeitig ein Wandel der Subjektivität. Veränderte Arbeitsverhältnisse (Prekarisierung), veränderte Kommunikationsformen (Neue Medien), Umbrüche in den Geschlechterverhältnissen und eine wachsende soziale Marginalisierung gehen nicht spurlos an Individuen vorüber. "Transformationen des Selbst" stehen ihrerseits in einem engen Zusammenhang mit übergreifenden sozialen Veränderungen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Bauer, Staatsexamen Lehramt/Gymnasium für die Fächer Geschichte und Politik und Wirtschaft, Promovend an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, z. Zt. Studienreferendar am Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt/M.Julika Bürgin, Dr. phil., Pol
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press