
Zivilgesellschaft im Widerstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der gegenwärtigen Demokratie spielt das zivilgesellschaftliche Engagement selbstbestimmter und selbstverantwortlicher Bürger eine immer größere Rolle. Sie geben sich selbst Gesetze und handeln danach, obgleich ihnen eigennütziges Handeln nicht fremd ist. Beide Verhaltensweisen bestimmen zivilgesellschaftliches Engagement. Zivilgesellschaftliche Gemeinwohlbelange treten zunehmend in Konkurrenz zu den etablierten Gemeinwohlbelangen des Staates und der Ökonomie. Dringendste Aufgabe der Gegenwart ist die Erarbeitung eines zivilgesellschaftlich orientierten gesamtgesellschaftlichen Gemeinwohls. Repräsentanten der Zivilgesellschaft sollten künftig gleichberechtigt mit den Entscheidungsträgern aus Staat und Ökonomie das gesamtgesellschaftliche Gemeinwohl realisieren. Geschieht dies nicht, ist die Demokratie gefährdet. von Hildebrandt, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Hildebrandt studierte Politische Wissenschaften in Berlin. Er war Assistent und Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Referent beim Informationszentrum des Senats von Berlin, freier Mitarbeiter des Goethe-Instituts Berlin in der Lehrerfortbildung für Deutschlehrer aus dem Ausland und Referent beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Er ist Vorstandsmitglied des Vereins SpreeAthen und organisiert in diesem Rahmen Vortrags- und Diskussionsabende zu philosophischen, literarischen und historischen Themen.
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot