
Systemwechsel jetzt: Wie wir die Republik aufs Spiel setzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Systemwechsel jetzt: Wie wir die Republik aufs Spiel setzen" von Markus Schratter ist eine kritische Analyse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der modernen Republik. Schratter argumentiert, dass die aktuellen politischen Strukturen und Prozesse tiefgreifende Reformen benötigen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Er beleuchtet die Gefahren des Status quo, wie wachsende soziale Ungleichheit, politische Polarisierung und institutionelle Trägheit, und plädiert für einen radikalen Systemwechsel hin zu mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Politikgestaltung. Das Buch dient als Weckruf für alle, die an der Zukunft der Demokratie interessiert sind, und bietet konkrete Vorschläge zur Neugestaltung politischer Systeme im Sinne eines inklusiveren und gerechteren Gemeinwesens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag