
Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" im Kulturraum Schule (1830 - 1914)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gotthold Ephraim Lessing gehört seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu jenen Autoren, die im kulturellen Gedächtnis in besonderer Weise verankert sind. Dies wurde durch Instanzen ermöglicht, die die Konservierung wie die Pflege der Bestände übernahmen. Im Fall von Lessing hat insbesondere die Institution Schule eine herausragende Rolle bei der Inthronisierung des Dichters im Kanon und mithin im kulturellen Gedächtnis gespielt. Dieser Band gibt Einblicke in die Lessing-Rezeption im Humanistischen Gymnasium zwischen 1830 und 1914. Im Mittelpunkt steht die Schulprogrammschrift, eine bislang literaturwissenschaftlich wenig beachtete Publikationsform. Ediert werden Beiträge zu Nathan der Weise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Birka Siwczyk ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz tätig.
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.