

Das Yogasutra: Von der Erkenntnis zur Befreiung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Yogasutra: Von der Erkenntnis zur Befreiung" von Sriram, R. ist eine moderne Interpretation und Erklärung des klassischen indischen Textes "Yoga Sutra" von Patanjali. In diesem Buch bietet Sriram eine tiefgehende Analyse der Sutren und macht sie für den modernen Leser zugänglich und verständlich. Er beleuchtet die philosophischen Grundlagen des Yoga, die spirituelle Entwicklung und den Weg zur inneren Befreiung. Sriram verbindet traditionelle Lehren mit praktischen Anleitungen, um den Lesern zu helfen, die Prinzipien des Yoga im täglichen Leben anzuwenden. Das Buch dient als Leitfaden für diejenigen, die sich auf eine Reise der Selbsterkenntnis und Transformation begeben möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
R. Sriram, in Mayuram, Indien, geboren, ist Schüler von T.K.V. Desikachar und unterrichtete mehrere Jahre am Krishnamacharya Yoga Mandiram in Chennai (Madras). Seit 1987 lebt er mit seiner Familie in Deutschland. R. Sriram leitet seit Jahren Aus- und Weiterbildungen für Yogalehrende und Fortbildungen für die therapeutische Anwendung von Yoga. Patanjali (skt. ¿¿¿¿¿¿¿ Patañjali m.) war ein indischer Weiser, der schätzungsweise zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 4. Jh. n. Chr. gelebt hatte. Er verfasste das Yogasutra und gilt deswegen als Vater des Yoga. Der Mahabhashya genannte Kommentar zur Ashtadhyayi, der Sanskrit Grammatik des Panini, sowie eine ayurvedische Schrift werden ihm ebenfalls zugeschrieben. Patanjali dürfte einer der bekanntesten, im Westen vielleicht der bekannteste unter den klassischen Yogameistern sein. Das Wort Patanjali besteht aus zwei Wörtern: Anjali, Verneigung und "Pata", meisterhaft. So ist Patanjali meisterhafte Verneigung. Das drückt die Demut eines Meisters aus. Die Meinungen, ob Patanjali vor oder nach Buddha gelebt hat, gehen auseinander.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- ALIGHT PUBN
- hardcover -
- Erschienen 1990
- O. W. Barth,
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Argon Balance
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1996
- Inner Traditions
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 1993
- Wisdom Publications
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- arsEdition
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Wisdom Publications
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth