

Praxis der psychoanalytischen Pädagogik 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ebenso wie in Band I versteht es Helmuth Figdor, differenziertes theoretisches Nachdenken mit den Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu verbinden. Seine Themen: Konflikte und Grenzen; die ersten drei Lebensjahre; die Bedeutung der Väter; Trennung und Scheidung; Phantasie, Märchen, Kinderliteratur; Die Rolle von Musik und Musizieren für die Entwicklung; Schule und Schulpädagogik.»Vor allem geht es mir darum, dass meine Leser, wenn ich von Kindern erzähle und von der besonderen Art und Weise, wie sie die Welt erleben, nicht nur etwas Neues dazulernen, sondern mit dieser Welt der Kinder vertrauter werden, sich also in die Kinder besser einfühlen können.« Helmuth Figdor von Figdor, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmuth Figdor ist Dozent am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Wien und Lehrbeauftragter für Pädagogik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Er arbeitet in eigener Praxis als Psychoanalytiker, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Erziehungsberater und ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik.(Stand: Juni 2015)
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Borgmann Media
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz