
Bildung der Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Psychoanalyse hat sich von jeher besonders intensiv mit der Herausbildung der Muster emotionalen Erlebens und deren Verwobenheit mit unbewussten Wünschen und Konflikten beschäftigt. In den von ihr inspirierten bildungstheoretischen Überlegungen spielte die Frage nach dem Umgang mit den Gefühlen bei sich selbst und bei anderen stets eine zentrale Rolle. Gerade in jüngerer Zeit gibt es in verschiedenen pädagogischen Feldern einen deutlichen Trend, die Bearbeitung der gefühlsmäßigen Erlebnis- und Reaktionsweisen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gezielt zum Gegenstand erzieherischer und bildnerischer Bemühungen zu machen. In diesem Band werden die zentralen Begriffe »Innovation«, »Illusion« und »Intrusion«, die mit dem Trend »Bildung der Gefühle« aufs engste verbunden sind, unter die Lupe genommen. von Dörr, Margret;Göppel, Rolf;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Editorial Edebé
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2020
- VLB