
Anthropologie der Literatur: Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfehler (Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthropologie der Literatur: Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfehler" von Manfred Engel untersucht die Verbindung zwischen Literatur und Anthropologie. Engel konzentriert sich darauf, wie literarische Werke menschliches Verhalten, Denken und Fühlen reflektieren und beeinflussen. Der Autor führt den Begriff "Poetogenese" ein, um die Entstehungsprozesse literarischer Texte zu beschreiben, die sowohl von individuellen als auch von kollektiven Erfahrungen geprägt sind. Engel analysiert, wie literarische Strukturen soziale Interaktionen widerspiegeln und welche Fehler in der ästhetischen Umsetzung entstehen können. Das Buch bietet eine empirische Perspektive auf die Rolle der Literatur als Ausdruck menschlicher Erfahrung und als Mittel zur sozialen Reflexion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand