
Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie“ von Werner Petermann ist ein Buch, das sich kritisch mit dem Konzept des „Westens“ auseinandersetzt und gleichzeitig Elemente einer anarchistischen Anthropologie untersucht. Petermann hinterfragt die Idee eines monolithischen Westens als kulturelle und politische Einheit und beleuchtet die historischen und ideologischen Konstruktionen, die diesem Konzept zugrunde liegen. Im ersten Teil des Buches argumentiert Petermann, dass der Westen nicht als einheitliche Entität existiert, sondern vielmehr aus einer Vielzahl von Kulturen, Ideen und politischen Systemen besteht. Er analysiert die Entstehung des westlichen Diskurses und wie dieser zur Legitimation von Machtstrukturen verwendet wurde. Der zweite Teil widmet sich der anarchistischen Anthropologie. Hier erforscht Petermann alternative Gesellschaftsformen, die ohne hierarchische Strukturen auskommen. Er zieht Beispiele aus verschiedenen Kulturen heran, um zu zeigen, dass menschliche Gesellschaften auch jenseits staatlicher Strukturen erfolgreich funktionieren können. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Perspektive auf etablierte Vorstellungen von Kultur und Politik und lädt dazu ein, über alternative gesellschaftliche Modelle nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Graeber (1961-2020) war ein renommierterAnthropologe und umtriebiger Aktivist. Seine Bücher "Schulden, Bullshit Jobs, Bürokratie" sowie das 2022 posthum erschienene, gemeinsam mit dem Archäologen David Wengrow verfasste, "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" sind allesamt Bestseller (Spiegel, New York Times). Er war aktiv in der alternativen Globalisierungsbewegung und Freund der Rojava-Revolution.
- hardcover -
- Erschienen 1978
- -
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Parthas Verlag GmbH
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag