
Die Vergangenheit der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch handelt von den Schriften und Bildern, die man den Resten der Antike im 18. Jahrhundert gewidmet hat. Es zeigt, daß der Verfall des Altertums kein Hindernis, sondern im Gegenteil die positive Bedingung seiner historischen Beschreibung war: In seiner Geschichte der Kunst des Alterthums entwirft Winckelmann eine Hermeneutik des Vergangenen, die gerade auf die Entzogenheit und Unwiederholbarkeit der antiken Werke setzte. Die Reisenden der Voyages pittoresques brachen auf, nicht um anzukommen, sondern um an den Schauplätzen des Gewesenen für immer zu spät zu sein. "Strategien der Nachträglichkeit" - das sind also jene Diskurse, die mit der Ruinanz des Gewesenen rechneten, um in dessen Leerstellen Buchstaben, Bilder und Fantome einzusetzen. von Geimer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2000
- Phaidon Press
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 1046 Seiten
- Erschienen 2008
- Phaidon
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Piet Meyer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Kröner, A
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink