Die Frauen und die Schulen von Reggio Emilia
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Volkskindertagesstätten und Solidarität also: Daraus bestand das Engagement für Kinder, welches gleich nach der Befreiung [1945] zum Ausdruck kam, und (...) wenn man überlegen möchte, was davon später in den kommunalen Kindertageseinrichtungen geblieben ist, dann ist es meiner Meinung nach das Element der Partizipation. Also [Volks-]Kindertagesstätten, die unter Einbringung und Partizipation der Eltern, der Beschäftigten gemeinsam geleitet wurden. Die Idee der gemeinschaftlichen Leitung kommt also aus der Erfahrung der Volkskindertagestätten." (ELETTA BERTANI) Frauen spielten in der Geschichte der Kindertagesstätten und Krippen von Reggio Emilia eine wesentliche Rolle. Diese filmische Dokumentation rückt sie als zentrale Akteurinnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Eletta Bertani (Gemeinderätin der Stadt Reggio Emilia von 1965 bis 1975) und Carla Maria Nironi (Initiatorin der Kindertagesstätte "La Villetta" im Jahr 1969) erinnern an das Engagement Hunderter Frauen für eine bis heute weltweit einzigartige Partizipation in Kindertageseinrichtungen. von Lingenauber, Sabine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler




