Weltkonzern und Kriegskartell: Das zerstörerische Werk der IG Farben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weltkonzern und Kriegskartell: Das zerstörerische Werk der IG Farben" von Helmut Dierlamm beleuchtet die Geschichte und den Einfluss des Chemiekonzerns IG Farben, der eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte. Das Buch untersucht die Verstrickungen des Unternehmens in politische und militärische Machenschaften, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus. Dierlamm beschreibt, wie IG Farben durch seine Beteiligung an Kriegsverbrechen und die Produktion von Chemikalien für militärische Zwecke erheblichen Schaden anrichtete. Zudem wird die enge Zusammenarbeit mit dem NS-Regime thematisiert, einschließlich finanzieller Unterstützung und technologischer Beiträge zur Kriegsführung. Der Autor analysiert auch die Nachkriegszeit, in der das Unternehmen zerschlagen wurde, sowie die juristischen Aufarbeitungen seiner Vergehen. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit den ethischen und moralischen Fragen rund um wirtschaftliche Macht und Verantwortung im Kontext von Krieg und Politik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Wachter-Verlag
- mass_market
- 600 Seiten
- Erschienen 2017
- Ediciones B




